mäd festival | Ein kultureller Raum für neue Perspektiven auf seelische Gesundheit"
Perspektiven gemeinsam wechseln
Das mäd festival ist mehr als eine Veranstaltung – es ist eine gesellschaftliche Bewegung. Als trialogisches Kulturfestival schaffen wir einen Raum, in dem sich Erfahrungsexpert:innen, Angehörige und Fachpersonen gleichwertig begegnen und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Durch die Verbindung von kulturellen Formaten mit tiefgreifenden Inhalten entsteht ein einzigartiger Ort der Entstigmatisierung und des Dialogs.
Zusammen gestalten
Im Zentrum des mäd festivals steht der trialogische Austausch: Krisenerfahrene, Angehörige und Fachleute begegnen sich jenseits traditioneller Hierarchien. Dieses Konzept ermöglicht einen Perspektivwechsel, der klassische Anti-Stigma-Arbeit weit übertrifft und echte Begegnungen schafft.
Die gleichwertige Beteiligung aller drei Gruppen in Planung und Durchführung sowie die Auflösung klassischer Experten-Laien-Hierarchien ist zentral. Wir setzen auf die Anerkennung unterschiedlicher Erfahrungswelten als gleichwertige Expertise und setzen auf Dialog statt Belehrung, auf Begegnung statt Betreuung. Durch diesen Ansatz entsteht ein Raum, in dem alle Perspektiven nicht nur gehört, sondern als wesentliche Bestandteile eines gemeinsamen Verständnisses wertgeschätzt werden.